Anwendung in industriellen Stickstoffkompressoren
Anwendung im industriellen Stickstoffkompressor
Stickstoff ist ein Edelgas und kommt h?ufig in der Atmosph?re vor. Es ist ein relativ billiges Gas und wird daher in der Volkswirtschaft h?ufig verwendet, beispielsweise beim Laserschneiden, als Chemoschutzgas, bei der chemischen Synthese, in der Elektronikindustrie, in der Pharmaindustrie usw.
Anwendung in der Stickstoffindustrie im Stickstoffkompressor beschrieben.
Laserschneiden
Beim Laserschneiden wird Stickstoff als Schutzgas verwendet. Mitteldruckstickstoff wird haupts?chlich zum Wegblasen von Sauerstoff verwendet, um das Einschneiden von Metalloxidation und hohen Temperaturen in der Umgebung w?hrend des Schneidvorgangs zu verhindern und so das Auftreten oxidierter brauner Flecken zu verhindern.
Glatte Schnittfl?che, kein Grat und kein Schlackeneffekt
Typischerweise hat der zum Laserschneiden ben?tigte Stickstoff einen Druck von 15–40 bar und der Stickstoff aus PSA-Stickstoff betr?gt 10 bar.
Daher ben?tigt der Stickstoffkompressor unter Druck stehenden Stickstoff, und der Stickstoffdruck wird als der für das Laserschneiden erforderliche Druck bezeichnet.
Stickstoffspeicher
Im Allgemeinen ist der Stickstoffdruck des PSA-Stickstoffgenerators nicht hoch. Es ist wirtschaftlicher, wenn die Kapazit?t des Stickstoffgenerators zu hoch ist oder wenn beim Füllen über Nacht Spitzen- und Talstrom genutzt wird. Dies ist für die Speicherung von sp?terem Stickstoff notwendig. Wurde mit einem Stickstoffkompressor von 200–300 kg unter Druck gesetzt und in eine Hochdruckflasche abgefüllt. Eine Hochdruckflasche kann mit etwa 10 Kubikmeter Stickstoff gefüllt werden.